top of page
AVOCADO ERNTE

DIE AVOCADO

WISSENSWERTES RUND UM DIE AVOCADO 

Obwohl meist von der Avocadofrucht die Rede ist, handelt es sich eigentlich um Beeren, die am Avocadobaum – einem Lorbeergewächs – hängen.

 

Avocados werden wegen ihrer cremigen Konsistenz auch oft als Butterbirne oder, wegen der Beschaffenheit ihrer Schale, als Alligatorbirne bezeichnet. Avocados zählen übrigens zu Obst und nicht zu Gemüse und haben von Januar bis April und nochmal von August bis Dezember Saison.

AVOCADOSORTEN UND HERKUNFT

​Die bekannteste Avocadosorte ist die "Fuerte". Sie ist groß, grün und birnenförmig und schmeckt besonders mild. Die „Hass“-Avocados sind klein, rundlich und bekommen im reifen Zustand eine dunkelviolette bis schwarze Farbe. Sie schmecken etwas nussiger als die Fuerte-Avocados. Ursprünglich stammen Avocados aus Südmexiko und wurden schon von den Azteken angebaut. Wie so viele andere Lebensmittel auch, brachten die spanischen Entdecker sie im 16. Jahrhundert zum ersten Mal nach Europa. Heute werden Avocados unter anderem in Kalifornien, Südafrika, Chile, Peru, Australien und Südspanien produziert.

Unsere Avocados stammen von einem kleinen Familienbetrieb in Andalusien, Spanien. Die Avocados werden in einem Gebiet angebaut, das ideale klimatische Bedingungen für ihren Anbau aufweist. Die natürlichen Wasserressourcen werden effizient mittels Techniken der Kreislaufwirtschaft genutzt.

​Wir lassen Avocados mit ökologischen Anbaumethoden produzieren. Der kritischste Faktor bei der Bewirtschaftung der Avocado Hacienda ist die verfügbare Wassermenge. Tropische Pflanzen brauchen bekanntlich viel Wasser, aber nicht so viel wie bei der Fleischproduktion.

Die Avocado-Plantagen Betreiber Familie kennt die Gegend und ihr Klima sehr gut und hat sich deshalb vom ersten Tag an bemüht, in erster Linie mit Regenwasser zu bewässern. Es wurde beschlossen, diese Ressource zu nutzen und das Regenwasser einzusammeln, das sonst vergeudet würde. Bei Regen wird das abfließende Wasser in ein Sammelbecken im untersten Teil der Hacienda geleitet und aufgefangen.

 

Dieses Wasser wird in ein Becken im oberen Teil der Hacienda gepumpt und bewässert die Avocadobäume dann mit Tropfbewässerung, damit nicht ein einziger Tropfen verschwendet wird. Ein Brunnen dient nur als Reserve für Notfälle. Ebenfalls werden alle Prozesse durch Ökostrom betrieben.

Wasserverbrauch für den Anbau von Lebensmitteln

Rindfleisch 15.490 Liter

Röstkaffee 21.000 Liter 

Kakao 27.000 Liter 

Fisch 10.000 Liter 

Nüsse 5.000 Liter 

Hirse 5.000 Liter 

Schweinefleisch 4.750 Liter 

Geflügel 4.000 Liter 

Reis 3.500 Liter 

Eier 3.500 Liter 

Kokosnuss 2.500 Liter 

Sojabohnen 2.000 Liter 

Spargel 1.500 Liter

Weizen 1.400 Liter 

Geste 1.300 Liter 

Abacaty Avocados 1.000 Liter

Bananen 950 Liter 

Pfirsich 950 Liter 

Mais 900 Liter

 

WIESO SIND AVOCADOS GESUND?

Avocados sind echte Allrounder: Ihre cremig-buttrige Konsistenz sorgt geschmacklich für höchsten Genuss, ein angenehmes Sättigungsgefühl und auch die Inhaltsstoffe sind wertvoll.

 

Die grüne Frucht ist gesund und nährhaft: Aufgrund ihres hohen Anteils an ungesättigten Fettsäuren und der Hautschutzvitamine A und E ist die Avocado ein Jungbrunnen für die Haut. Für Veganer ist sie eine gute pflanzliche Eiweißquelle und auch in der Low-Carb-Ernährung spielt Avocado eine zentrale Rolle, weil sie praktisch keine Kohlenhydrate enthält. Durch die vielen Proteine macht die Avocado lange satt. Avocados haben den höchsten Fettgehalt aller bekannten Obst- und Gemüsesorten, allerdings gelten sie aufgrund der Zusammensetzung aus vielen Einfach- und Mehrfach ungesättigten Fettsäuren als gesunde Fette.

 

Tatsächlich enthalten 100 Gramm Avocado gut 200 Kalorien. Die wertvollen ungesättigten pflanzlichen Fettsäuren, wirken sich positiv auf die Cholesterinwerte aus. Zudem sorgen diese auch dafür, dass die Vitamine und Nährstoffe vom Körper gut aufgenommen werden können. Nicht zuletzt kurbeln sie den Stoffwechsel an, so dass sie beim Abnehmen helfen.

abacaty

DIE VEGANE RENNAISSANCE DES CREMELIKÖRS 

ABACATY Cremeliköre mit gesunden Fetten, weniger Kalorien und mehr Geschmack!  

Mit ein wenig Fett schmeckt so manche Spirituose, wie ein Cremelikör gleich doppelt so gut. Fett gibt Geschmack. Fett ist jedoch nicht gleich Fett. Eines der gesündesten Fette liefert die Avocado.  
 

Unser Avocadoöl wird schonend aus dem Fruchtfleisch vollreifer Avocados aus kontrolliert biologischem Anbau gewonnen. Das reife Fruchtfleisch wird dazu mit sterilem, kaltem Wasser vermahlen, das Öl wird anschließend mittels einer Zentrifuge schonend abgetrennt. Kulinarisch lässt sich Avocadoöl gut mit Olivenöl vergleichen. Es hat ein ähnliches einfach ungesättigtes Fettprofil.  

 

Avocadoöl fungiert bestens als Trägeröl für andere Geschmacksstoffe. Das macht es ideal für unsere Zwecke. Aus diesem Grund wird das Öl desodoriert, damit es den Geruch und Geschmack der in unseren Spirituosen eingesetzen Inhaltsstoffe nicht überdeckt.

 

Die Avocado schenkt unseren Likören eine unübertreffliche, cremige Textur und sorgt für ein vollmundiges Aroma, das von tierischen Inhaltsstoffen kaum erreicht werden kann. 

Avocado claim
bottom of page