top of page


Kulinarisch hat der ABACATY Avocado Cream Liqueur so einiges zu bieten. Hier finden Sie vegane Rezepte nach dem Motto "Schnell angerichtet und noch schneller weggelöffelt". Leckere Desserts und Co. Ideen, aber nur für die Großen!
ABACATY Culinary

ABACATY TARTELETTES
With Abacaty Avocado Cream Liqueur
Vegane Mini Tartelettes mit Grießbrei und Abacaty Cream Liqueur Spiegel
Für 12 Mini Tartelettes ( ca.75 Minuten)
Einkaufsliste
Für die Mini Tartelettes
300g Mehl
100g Zucker
200g Margarine oder vegane Butter (kalt)
1 Priese Salz
2 EL Wasser
Für den Grieß
200ml Pflanzenmilch
½ EL Ahornsirup
½ Priese Salz
30g Grieß
1 EL Cashewmus (oder ein anderes Nussmus)
Für das Topping
Abacaty Avocado Cream Liqueur
2 -3 frische Feigen
50g Cashewnüsse
Zubereitung
1.Schritt (Veganer Mürbeteig)
Für den Veganen Mürbeteig alle Zutaten schnell zu einem Teig verkneten bis alle Komponenten sich verbunden haben. Als nächstes eine Kugel formen, diese in Frischhaltefolie einschlagen und 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
2.Schritt (Grießbrei kochen)
In der Zwischenzeit für den Grießbrei die Pflanzenmilch zusammen mit dem Ahornsirup und der Priese Salz in einen Topf füllen und aufkochen lassen (dabei ständig rühren, damit nichts anbrennt). Anschließend die Temperatur auf ein Minimum reduzieren und den Grieß ein rieseln lassen. Hierbei ebenfalls mit einen Schneebesen gut umrühren. Nachdem der Grießbrei 5 Minuten gezogen ist von Herd nehmen und das Cashewmus einrühren.
Nun den Grießbrei an der Oberfläche abdecken und abkühlen lassen.
3.Schritt (Tartelettes vorbereiten)
Den abgekühlten Teig aus dem Kühlschrank nehmen und 3mm dick ausrollen. Anschließend Kreise ausstechen, die etwas größer sind als die Tarteletteformen und diese in die gefetteten Förmchen legen.
Jetzt müssen die Mini Tartelettes für 10 Minuten in das Gefrierfach und in der Zeit kann der Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorgeheizt werden. Nach Ablauf der Zeit kommen die Mini Tartelettes dann für 15 Minuten in den Ofen bis sie leicht goldbraun sind.
Tipp
Wer keine Tarteletteförmchen hat kann stattdessen ein Muffinblech nehmen. Diese werden dann aber nicht bis zur Kante mit Teig eingekleidet, damit die Mini Tartelettes nicht zu hoch werden.
4.Schritt (Topping vorbereiten)
Während der Backzeit können die frischen Feigen in Spalten geschnitten werden.
5.Schritt (Tartelettes fertigstellen)
Zum Fertigstellen kommt in jede der Tartelettes ca. 1 El Grießbrei (es muss ein Rand bleiben, damit der Abacaty nachher nicht überläuft) und über den glattgestrichenen Grießbrei dann ein Spiegel mit Abacaty Avocado Cream Liqueur gießen.
Als Garnitur werden zum Abschluss noch die Feigenspalten auf den Mini Tartelettes angerichtet.
Viel Spaß beim Nachmachen und Guten Appetit
Vegane Mini Tartelettes mit Grießbrei und Abacaty Cream Liqueur Spiegel
Für 12 Mini Tartelettes ( ca.75 Minuten)
Einkaufsliste
Für die Mini Tartelettes
300g Mehl
100g Zucker
200g Margarine oder vegane Butter (kalt)
1 Priese Salz
2 EL Wasser
Für den Grieß
200ml Pflanzenmilch
½ EL Ahornsirup
½ Priese Salz
30g Grieß
1 EL Cashewmus (oder ein anderes Nussmus)
Für das Topping
Abacaty Avocado Cream Liqueur
2 -3 frische Feigen
50g Cashewnüsse
Zubereitung
1.Schritt (Veganer Mürbeteig)
Für den Veganen Mürbeteig alle Zutaten schnell zu einem Teig verkneten bis alle Komponenten sich verbunden haben. Als nächstes eine Kugel formen, diese in Frischhaltefolie einschlagen und 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
2.Schritt (Grießbrei kochen)
In der Zwischenzeit für den Grießbrei die Pflanzenmilch zusammen mit dem Ahornsirup und der Priese Salz in einen Topf füllen und aufkochen lassen (dabei ständig rühren, damit nichts anbrennt). Anschließend die Temperatur auf ein Minimum reduzieren und den Grieß ein rieseln lassen. Hierbei ebenfalls mit einen Schneebesen gut umrühren. Nachdem der Grießbrei 5 Minuten gezogen ist von Herd nehmen und das Cashewmus einrühren.
Nun den Grießbrei an der Oberfläche abdecken und abkühlen lassen.
3.Schritt (Tartelettes vorbereiten)
Den abgekühlten Teig aus dem Kühlschrank nehmen und 3mm dick ausrollen. Anschließend Kreise ausstechen, die etwas größer sind als die Tarteletteformen und diese in die gefetteten Förmchen legen.
Jetzt müssen die Mini Tartelettes für 10 Minuten in das Gefrierfach und in der Zeit kann der Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorgeheizt werden. Nach Ablauf der Zeit kommen die Mini Tartelettes dann für 15 Minuten in den Ofen bis sie leicht goldbraun sind.
Tipp
Wer keine Tarteletteförmchen hat kann stattdessen ein Muffinblech nehmen. Diese werden dann aber nicht bis zur Kante mit Teig eingekleidet, damit die Mini Tartelettes nicht zu hoch werden.
4.Schritt (Topping vorbereiten)
Während der Backzeit können die frischen Feigen in Spalten geschnitten werden.
5.Schritt (Tartelettes fertigstellen)
Zum Fertigstellen kommt in jede der Tartelettes ca. 1 El Grießbrei (es muss ein Rand bleiben, damit der Abacaty nachher nicht überläuft) und über den glattgestrichenen Grießbrei dann ein Spiegel mit Abacaty Avocado Cream Liqueur gießen.
Als Garnitur werden zum Abschluss noch die Feigenspalten auf den Mini Tartelettes angerichtet.
Viel Spaß beim Nachmachen und Guten Appetit

ABACATY PANCAKES
With Abacaty Avocado Cream Liqueur
Vegane Bananen-Pancakes mit Früchten und einem Schuss Abacaty Avocado Cream Liqueur. Yummy!!!
Für 8 kleine Pancakes (ca.30 Minuten)
Einkaufsliste
Für die Pancakes:
100g Weizenmehl
1TL Backpulver
100 ml Hafermilch (oder jede andere Pflanzenmilch)
1TL Zucker (wer mag kann diesen durch Kokosblütenzucker ersetzen)
1 Banane (gerne schon etwas älter bzw. weich)
1 Priese Salz
Öl zum Anbraten
Für die Dekoration:
1 Schale Blaubeeren
1 Granatapfel (oder die fertig ausgelösten Kerne)
1 Banane
Abacaty Creme Liqueur zum Garnieren
Zubereitung
1. Schritt
Für den Pancaketeig die Banane aus der Schale lösen und in eine Schüssel oder auf einen tiefen Teller geben. Nun mit einer Gabel zu einem glatten Mus zerdrücken.
2. Schritt
Die trockenen Zutaten in einer Schüssel miteinander vermischen, anschließend mit der Hafermilch und dem Bananenmus zu einem Teig rühren.
WICHTIG: Den Teig nicht zu lange rühren. Es dürfen ruhig noch kleine Klumpen zu sehen sein, da die Pancakes sonst nicht fluffig werden.
3. Schritt
Jetzt den Teig etwas ruhen lassen. In der Zwischenzeit können die Früchte für das Topping vorbereitet werden. Die Banane schälen und in Scheiben schneiden. Wer sich für den ganzen Granatapfel entschieden hat, kann aus diesem jetzt die Kerne rauslösen.
4. Schritt
Im nächsten Schritt das Öl bei mittlerer Hitze in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Pancakes nacheinader backen. Pancakes erst wenden, wenn sich kleine Bläschen bilden. Die Pancakes dürfen nicht zu oft gewendet werden, sonst werden sie nicht fluffig.
5. Schritt
Zuletzte werden die Pancakes auf einem Teller übereinander angerichtet und mit den Früchten und dem Abacaty Creme Liquer nach belieben garniert.
Tipp
Wenn die Pancakes nicht sofort verzehrt werden sollen, lassen diese sich im Backofen bei geringer Temperatur warmhalten.
Vegane Bananen-Pancakes mit Früchten und einem Schuss Abacaty Avocado Cream Liqueur. Yummy!!!
Für 8 kleine Pancakes (ca.30 Minuten)
Einkaufsliste
Für die Pancakes:
100g Weizenmehl
1TL Backpulver
100 ml Hafermilch (oder jede andere Pflanzenmilch)
1TL Zucker (wer mag kann diesen durch Kokosblütenzucker ersetzen)
1 Banane (gerne schon etwas älter bzw. weich)
1 Priese Salz
Öl zum Anbraten
Für die Dekoration:
1 Schale Blaubeeren
1 Granatapfel (oder die fertig ausgelösten Kerne)
1 Banane
Abacaty Creme Liqueur zum Garnieren
Zubereitung
1. Schritt
Für den Pancaketeig die Banane aus der Schale lösen und in eine Schüssel oder auf einen tiefen Teller geben. Nun mit einer Gabel zu einem glatten Mus zerdrücken.
2. Schritt
Die trockenen Zutaten in einer Schüssel miteinander vermischen, anschließend mit der Hafermilch und dem Bananenmus zu einem Teig rühren.
WICHTIG: Den Teig nicht zu lange rühren. Es dürfen ruhig noch kleine Klumpen zu sehen sein, da die Pancakes sonst nicht fluffig werden.
3. Schritt
Jetzt den Teig etwas ruhen lassen. In der Zwischenzeit können die Früchte für das Topping vorbereitet werden. Die Banane schälen und in Scheiben schneiden. Wer sich für den ganzen Granatapfel entschieden hat, kann aus diesem jetzt die Kerne rauslösen.
4. Schritt
Im nächsten Schritt das Öl bei mittlerer Hitze in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Pancakes nacheinader backen. Pancakes erst wenden, wenn sich kleine Bläschen bilden. Die Pancakes dürfen nicht zu oft gewendet werden, sonst werden sie nicht fluffig.
5. Schritt
Zuletzte werden die Pancakes auf einem Teller übereinander angerichtet und mit den Früchten und dem Abacaty Creme Liquer nach belieben garniert.
Tipp
Wenn die Pancakes nicht sofort verzehrt werden sollen, lassen diese sich im Backofen bei geringer Temperatur warmhalten.

ABACATY CARROT CAKE
With Abacaty Avocado Cream Liqueur

VEGAN CITRUS CAKE
With Abacaty Avocado Cream Liqueur
Für 1 Tarteform 25cm Druchmesser
Einkaufsliste
Für den Boden
300g Mehl
100g Zucker
200g Margarine, alternativ: vegane Butter (kalt)
1 Priese Salz
2 EL Wasser
Für die Füllung
250 g Mandelmilch, alternativ: Sojamilch
100g Abacaty Avocado Cream Liqueur
20 g Maisstärke
15 g Vanille-Puddingpulver
20 g feiner Rohrohrzucker, alternativ: Birkenzucker
¼ TL Agar-Agar
2 EL Oragensaft, alternativ: 1 TL Orangenschale, fein gerieben
100 g Soja-Quark (ungesüßt)
Für das Topping
Frische Citrusfrüchte (Bio und ungespritzt)
Zubereitung
1.Schritt (Veganer Mürbeteig)
Für den Veganen Mürbeteig alle Zutaten schnell zu einem Teig verkneten bis alle Komponenten sich verbunden haben. Als nächstes eine Kugel formen, diese in Frischhaltefolie einschlagen und 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
3.Schritt (Tartelettes vorbereiten)
Den abgekühlten Teig aus dem Kühlschrank nehmen und 5mm dick ausrollen. Anschließend den Teig etwas größer ausrollen als die Tarteform und diese in die gefettete Form legen.
Jetzt muss die Tarte für 10 Minuten in das Gefrierfach (alternativ für 20min in den Kühlschrank) und in der Zeit kann der Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorgeheizt werden. Nach Ablauf der Zeit kommt die Form dann für 15-18 Minuten in den Ofen bis sie leicht goldbraun ist.
4.Schritt (Füllung vorbereiten)
Die Pflanzenmilch mit Stärke, Puddingpulver, Zucker und Agar-Agar in einen Topf geben und unter Rühren zum Kochen bringen bis die Masse eindickt. Dann 1-2 Minuten köcheln lassen.
Vom Herd nehmen und zuletzt den Orangensaft bzw. die Schale und den Quark unterziehen.
5.Schritt (Tarte fertigstellen)
Füllung auf den Mürbeteig geben und glatt streichen. Zum Abkühlen 2-3 Stunden kaltstellen und nach belieben mit Citrusfrüchten dekorieren.
Viel Spaß beim Nachmachen und Guten Appetit
Für 1 Tarteform 25cm Druchmesser
Einkaufsliste
Für den Boden
300g Mehl
100g Zucker
200g Margarine, alternativ: vegane Butter (kalt)
1 Priese Salz
2 EL Wasser
Für die Füllung
250 g Mandelmilch, alternativ: Sojamilch
100g Abacaty Avocado Cream Liqueur
20 g Maisstärke
15 g Vanille-Puddingpulver
20 g feiner Rohrohrzucker, alternativ: Birkenzucker
¼ TL Agar-Agar
2 EL Oragensaft, alternativ: 1 TL Orangenschale, fein gerieben
100 g Soja-Quark (ungesüßt)
Für das Topping
Frische Citrusfrüchte (Bio und ungespritzt)
Zubereitung
1.Schritt (Veganer Mürbeteig)
Für den Veganen Mürbeteig alle Zutaten schnell zu einem Teig verkneten bis alle Komponenten sich verbunden haben. Als nächstes eine Kugel formen, diese in Frischhaltefolie einschlagen und 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
3.Schritt (Tartelettes vorbereiten)
Den abgekühlten Teig aus dem Kühlschrank nehmen und 5mm dick ausrollen. Anschließend den Teig etwas größer ausrollen als die Tarteform und diese in die gefettete Form legen.
Jetzt muss die Tarte für 10 Minuten in das Gefrierfach (alternativ für 20min in den Kühlschrank) und in der Zeit kann der Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorgeheizt werden. Nach Ablauf der Zeit kommt die Form dann für 15-18 Minuten in den Ofen bis sie leicht goldbraun ist.
4.Schritt (Füllung vorbereiten)
Die Pflanzenmilch mit Stärke, Puddingpulver, Zucker und Agar-Agar in einen Topf geben und unter Rühren zum Kochen bringen bis die Masse eindickt. Dann 1-2 Minuten köcheln lassen.
Vom Herd nehmen und zuletzt den Orangensaft bzw. die Schale und den Quark unterziehen.
5.Schritt (Tarte fertigstellen)
Füllung auf den Mürbeteig geben und glatt streichen. Zum Abkühlen 2-3 Stunden kaltstellen und nach belieben mit Citrusfrüchten dekorieren.
Viel Spaß beim Nachmachen und Guten Appetit

ABACATY PUMPKIN CAKE
With Abacaty Avocado Cream Liqueur
Perfect of Halloween!
Veganer Kürbiskuchen mit Abacaty Avocado Cream Liqueur
24er Backring 30 min Vorbereitung, 40 Minuten Backzeit
Einkaufsliste
300g Dinkelmehl, Type 630
1,5 TL Backpulver
Prise Salz
1 TL Zimt
½ TL Nelken, gemahlen
240g Kürbispüree
100g Kokosblütenzucker
160 ml Öl (geschmacksneutral)
80g Ahornsirup
80g Abacaty Avocado Cream Liquer
Für das Topping
200g vegane weiße Schokolade
Zubereitung
1.Schritt
Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen, Backring auf 24cm einstellen mit Backpapier einschlagen und einfetten.
2.Schritt
Für den Teig Mehl, Backpulver, Salz, Zimt und Nelken in einer Rührschüssel vermengen.
In einer weiteren Rührschüssel verrührt ihr das Kürbispüree mit Zucker, Öl, Ahornsirup und dem Abacaty Avocado Cream Liqueur.
3.Schritt
Im nächsten Schritt kommen die flüssigen Zutaten zu den trockenen und werden verrührt. Allerdings nur so lange, bis alles gut vermengt ist. Nicht länger! Sonst wird der Kuchen nicht fluffig.
4.Schritt
Zuletzt wird der Teig in den Backring gegeben und kommt für 35-40 Minuten in den Ofen.
Tipp
Damit der Kuchen nicht zu lange im Ofen ist, ist die Stächenprobe nach 35 Minuten hilfreich. Wenn kein Teig mehr an Holzstab klebt ist er fertig.
Schritt 5
Wer möchte, kann jetzt für die Dekoration die vegane weiße Schokolade über einem Wasserbad schmelzen und wie ein Gitternetz über den Kuchen geben.
Dieser Schritt kann aber auch weggelassen werden, denn der Kuchen überzeugt auch ohne die Schokolade.
Viel Spaß beim Nachmachen und Guten Appetit
Perfect of Halloween!
Veganer Kürbiskuchen mit Abacaty Avocado Cream Liqueur
24er Backring 30 min Vorbereitung, 40 Minuten Backzeit
Einkaufsliste
300g Dinkelmehl, Type 630
1,5 TL Backpulver
Prise Salz
1 TL Zimt
½ TL Nelken, gemahlen
240g Kürbispüree
100g Kokosblütenzucker
160 ml Öl (geschmacksneutral)
80g Ahornsirup
80g Abacaty Avocado Cream Liquer
Für das Topping
200g vegane weiße Schokolade
Zubereitung
1.Schritt
Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen, Backring auf 24cm einstellen mit Backpapier einschlagen und einfetten.
2.Schritt
Für den Teig Mehl, Backpulver, Salz, Zimt und Nelken in einer Rührschüssel vermengen.
In einer weiteren Rührschüssel verrührt ihr das Kürbispüree mit Zucker, Öl, Ahornsirup und dem Abacaty Avocado Cream Liqueur.
3.Schritt
Im nächsten Schritt kommen die flüssigen Zutaten zu den trockenen und werden verrührt. Allerdings nur so lange, bis alles gut vermengt ist. Nicht länger! Sonst wird der Kuchen nicht fluffig.
4.Schritt
Zuletzt wird der Teig in den Backring gegeben und kommt für 35-40 Minuten in den Ofen.
Tipp
Damit der Kuchen nicht zu lange im Ofen ist, ist die Stächenprobe nach 35 Minuten hilfreich. Wenn kein Teig mehr an Holzstab klebt ist er fertig.
Schritt 5
Wer möchte, kann jetzt für die Dekoration die vegane weiße Schokolade über einem Wasserbad schmelzen und wie ein Gitternetz über den Kuchen geben.
Dieser Schritt kann aber auch weggelassen werden, denn der Kuchen überzeugt auch ohne die Schokolade.
Viel Spaß beim Nachmachen und Guten Appetit

PUMPKIN SPICE LATTE
With Abacaty Avocado Cream Liqueur
Für 1 Portionen Zubereitungszeit ca. 10min
Einkaufsliste
1 ELKürbispüree
2 TL Kokosblütensirup
1/2 TL Kürbisgewürz
1 Espressi
2cl Abacaty
150ml Hafermilch (am besten Barista)
Zubereitung
1.Schritt
Das Kürbispüree in ein Glas oder einen Becher geben und mit dem Kürbisgewürz und dem Kokosblütensirup mischen.
2.Schritt
Hafermilch in den Aufschäumer geben und den Espresso machen.
Tipp
Wenn man einen automatischen Milchaufschäumer verwendet, kann die Menge der Milch variiere.
In der Regel haben die verschiedenen Modelle eine Anzeige für die maximale Menge an Milch.
3.Schritt
Jetzt kommt der Abacaty Avocado Cream Liqueur zusammen mit dem Espresso in das Gals.
4.Schritt
Zuletzt wird der fertige Milchschaum dazugegeben und mit etwas Kürbisgewürz garniert.
Viel Spaß beim Nachmachen und Guten Appetit
Für 1 Portionen Zubereitungszeit ca. 10min
Einkaufsliste
1 ELKürbispüree
2 TL Kokosblütensirup
1/2 TL Kürbisgewürz
1 Espressi
2cl Abacaty
150ml Hafermilch (am besten Barista)
Zubereitung
1.Schritt
Das Kürbispüree in ein Glas oder einen Becher geben und mit dem Kürbisgewürz und dem Kokosblütensirup mischen.
2.Schritt
Hafermilch in den Aufschäumer geben und den Espresso machen.
Tipp
Wenn man einen automatischen Milchaufschäumer verwendet, kann die Menge der Milch variiere.
In der Regel haben die verschiedenen Modelle eine Anzeige für die maximale Menge an Milch.
3.Schritt
Jetzt kommt der Abacaty Avocado Cream Liqueur zusammen mit dem Espresso in das Gals.
4.Schritt
Zuletzt wird der fertige Milchschaum dazugegeben und mit etwas Kürbisgewürz garniert.
Viel Spaß beim Nachmachen und Guten Appetit

ABACATY TRIFLE
With Abacaty Avocado Cream Liqueur

ABACATY PANNA COTTA
Veganes Soja- Zitronen - Panna Cotta im Glas mit Abacaty Cream Liqueur Spiegel
Für 8 Gläschen á ca 80ml (aktive Zeit ca. 30 Minuten, gesamt Dauer ca. 4 ½ Stunden)
Einkaufsliste
Für die Panna Cotta
500ml Sojasahne
1 Vanilleschote
½ Teelöffel Agar Agar
Kokosblütenzucker (wenn man es etwas süßer haben möchte)
1 Bio Zitrone (den Abrieb der Schale)
Für das Topping
½ Flasche Abacaty Cream Liqueur
Zubereitung
1.Schritt
Zu erst das Mark aus der Vanilleschote kratzen und in eine kleine Schale geben.
2.Schritt
Die Sahne in einen Topf geben und mit dem Agar Agar verrühren bis keine Klümpchen mehr da sind.
Anschließend die restlichen Zutaten dazugeben und 3 Minuten köcheln lassen.
Tipp:
Das Agar Agar braucht die Hitze um zu arbeiten! Wenn man zu ungeduldig ist, wird die Masse nicht andicken.
3.Schritt
Die Masse in die kleinen Gläschen füllen und kurz abkühlen lassen. Danach 4 Stunden (am besten über Nacht) in den Kühlschrank stellen.
4.Schritt
Kurz vor dem Servieren mit Abacaty Cream Liqueur toppen und kalt servieren.
Viel Spaß beim Nachmachen und Guten Appetit
Für 8 Gläschen á ca 80ml (aktive Zeit ca. 30 Minuten, gesamt Dauer ca. 4 ½ Stunden)
Einkaufsliste
Für die Panna Cotta
500ml Sojasahne
1 Vanilleschote
½ Teelöffel Agar Agar
Kokosblütenzucker (wenn man es etwas süßer haben möchte)
1 Bio Zitrone (den Abrieb der Schale)
Für das Topping
½ Flasche Abacaty Cream Liqueur
Zubereitung
1.Schritt
Zu erst das Mark aus der Vanilleschote kratzen und in eine kleine Schale geben.
2.Schritt
Die Sahne in einen Topf geben und mit dem Agar Agar verrühren bis keine Klümpchen mehr da sind.
Anschließend die restlichen Zutaten dazugeben und 3 Minuten köcheln lassen.
Tipp:
Das Agar Agar braucht die Hitze um zu arbeiten! Wenn man zu ungeduldig ist, wird die Masse nicht andicken.
3.Schritt
Die Masse in die kleinen Gläschen füllen und kurz abkühlen lassen. Danach 4 Stunden (am besten über Nacht) in den Kühlschrank stellen.
4.Schritt
Kurz vor dem Servieren mit Abacaty Cream Liqueur toppen und kalt servieren.
Viel Spaß beim Nachmachen und Guten Appetit

ABACATY XMAS TREE
With Abacaty Avocado Cream Liqueur
Abacaty XMAS Tree
Für 2 Weihachtsbäume ( ca. 2 Stunden inkl. Kühlzeit)
Einkaufsliste
Für den Keksteig
500g Mehl
¼ TL Salz
1 TL Natron
5TL Lebkuchengewürz
125g vegane Butter oder Margarine (zimmerwarm)
2 Pck. Vanillezucker
30g braunen Zucker
200g Kokosblütensirup
50ml Abacaty Avocado Cream Liqueur
Für das Icing
250g Puderzucker
5-6 EL Abacaty Avocado Cream Liqueur
Weihnachtliche Zuckerperlen nach belieben
Zubereitung
1.Schritt
Mehl mit Natron, Salz und Lebkuchengewürz in einer Schüssel vermischen.
2.Schritt
Vegane Butter mit dem Zucker gut verrühren und anschließend den Kokosblütensirup dazu geben.
3.Schritt
Abacaty Avocado Cream Liqueur mit dem Zucker/Butter Gemisch und den trockenen Zutaten zu einem glatten Teig rühren.
Anschließend 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
4.Schritt
Ofen auf 180°C vorheizen.
Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen (ca. 5mm dick), mit verschieden großen Sternenförmchen ausstechen und für ca. 10-12 Minuten in den Ofen geben.
Tipp
Plätzchen gut auskühlen lassen und in der Zeit nicht zu viel bewegen, da diese direkt nach dem Backen noch weich sind.
Schritt 5
Für das Icing Abacaty Avocado Cream Liqueur mit dem Puderzucker gut verrühren, so dass eine glatte Masse entsteht.
Dann das Icing in einen Spritzbeutel mit einer Sternentülle geben.
Schritt 6
Nun wird der XMAS Tree fertiggestellt.
Hierfür mit dem größten Stern beginnen.
Dieser wird an den Spitzen mit Icing und den Zuckerperlen nach belieben verziert und dann der nächst kleinere mit den Ecken versetzt gestapelt und ebenfalls verziert.
Der kleinste Stern wird hochkant auf den Baum gestellt.
Viel Spaß beim Nachmachen und Guten Appetit
Abacaty XMAS Tree
Für 2 Weihachtsbäume ( ca. 2 Stunden inkl. Kühlzeit)
Einkaufsliste
Für den Keksteig
500g Mehl
¼ TL Salz
1 TL Natron
5TL Lebkuchengewürz
125g vegane Butter oder Margarine (zimmerwarm)
2 Pck. Vanillezucker
30g braunen Zucker
200g Kokosblütensirup
50ml Abacaty Avocado Cream Liqueur
Für das Icing
250g Puderzucker
5-6 EL Abacaty Avocado Cream Liqueur
Weihnachtliche Zuckerperlen nach belieben
Zubereitung
1.Schritt
Mehl mit Natron, Salz und Lebkuchengewürz in einer Schüssel vermischen.
2.Schritt
Vegane Butter mit dem Zucker gut verrühren und anschließend den Kokosblütensirup dazu geben.
3.Schritt
Abacaty Avocado Cream Liqueur mit dem Zucker/Butter Gemisch und den trockenen Zutaten zu einem glatten Teig rühren.
Anschließend 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
4.Schritt
Ofen auf 180°C vorheizen.
Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen (ca. 5mm dick), mit verschieden großen Sternenförmchen ausstechen und für ca. 10-12 Minuten in den Ofen geben.
Tipp
Plätzchen gut auskühlen lassen und in der Zeit nicht zu viel bewegen, da diese direkt nach dem Backen noch weich sind.
Schritt 5
Für das Icing Abacaty Avocado Cream Liqueur mit dem Puderzucker gut verrühren, so dass eine glatte Masse entsteht.
Dann das Icing in einen Spritzbeutel mit einer Sternentülle geben.
Schritt 6
Nun wird der XMAS Tree fertiggestellt.
Hierfür mit dem größten Stern beginnen.
Dieser wird an den Spitzen mit Icing und den Zuckerperlen nach belieben verziert und dann der nächst kleinere mit den Ecken versetzt gestapelt und ebenfalls verziert.
Der kleinste Stern wird hochkant auf den Baum gestellt.
Viel Spaß beim Nachmachen und Guten Appetit

ABACATY CHRISTMAS PUDDING
With Abacaty Avocado Cream Liqueur

bottom of page